Am Abend des 26. Dezember sagte Till Reuter, Vorstandsvorsitzender des deutschen Industriekonzerns Koca, kürzlich, dass das Unternehmen führend auf dem chinesischen Robotermarkt sein werde.

KUKA ist der weltweit größte Robotikhersteller und 80% des Umsatzes des Unternehmens stammte aus dem Automobillobotergeschäft im Jahr 2009, aber der Anteil ist jetzt auf 50% gesunken, hauptsächlich weil der Robotermarkt für die Automobilindustrie nur um 3% wächst. 5%, während der Robotermarkt für alle anderen Branchen um mehr als 10% gewachsen ist.
Zu diesem Zweck hoffe KUKA, dass nach der Übernahme durch die chinesischen Unternehmen, das Unternehmen die Transformation zu anderen schnelleren Wachstum im Roboter-Markt erreichen kann. Microsoft gab Anfang Januar dieses Jahres bekannt, hat offiziell die Übernahme von KUKA abgeschlossen, hält nun eine Bibliothek Fast 95% der Aktien der Karte.
Reuter sagte, das heißt, die Bibliothekskarte wird eine kleine, flexible Roboter Elektronik-Fertigung und Logistik Lager eingeben und Besitzer von Elektrofahrzeug-Laderoboter helfen kann, einen Roboter, der auch die älteren Menschen helfen kann, unabhängig zu leben.
Reuter sagte: ‚Wir wollen führende Position in der Automobilrobotermarkt halten, aber wir sehen auch, dass die Wachstumsrate der anderen Roboter Markt schneller.‘
Analysten sagte, die Bibliothek Karte die Diversifikationsstrategie, China ist ein Schlüsselmarkt zu erreichen. China ist die weltweit größte und am schnellsten wachsenden Markt für die Automation. International Federation of Robotics (IFR) Daten zeigen, dass der chinesische Markt Umsatz weltweit über Roboter entfielen verkauft 1/3 im vergangenen Jahr der Wachstumsrate von 27%, was deutlich über 8% Europa 12% Nord- und Südamerika.
Zu diesem Zweck Reuter jeden Monat in den Vereinigten Staaten Hauptsitz in Foshan zu besuchen, pflegen enge Beziehungen zu den Vereinigten Staaten Fang Hongbo, Chairman und CEO im vergangenen Jahr, KUKA Roboter in China der Marktanteil von 14%, Ranking den ersten drei Reuter sagte: .. ' Unser Ziel ist es, auf dem chinesischen Markt führend zu sein. '
Derzeit hat KUKA in China einen Jahresumsatz von 500 Millionen Euro (rund 588 Millionen US-Dollar), aber Reuter prognostiziert, dass es bis 2020 1 Milliarde Euro (1,176 Milliarden US-Dollar) übersteigen wird.
Chinas Industrierobotertechnik Herz dieses ehrgeizigen Plan ‚in China 2025 gemacht‘ wird, hat die chinesische Regierung das Ziel gesetzt, den entsprechenden Anteil der in China hergestellten Roboter. Zur gleichen Zeit, die lokalen Regierungen in China subventioniert der Kauf auf den Roboter zu erhöhen.
Reutte sagte: "Jetzt, da KUKA ein Mitglied der amerikanischen Familie geworden ist, hilft uns Midea, mehr Anteile am chinesischen Markt zu gewinnen."