
Laut ausländischen Medienberichten haben sich die Berliner Verkehrsbetriebe und die ViaVan-Gesellschaft darauf geeinigt, Forschung, Entwicklung und Bereitstellung von On-Demand-Diensten für den öffentlichen Personennahverkehr anzubieten, wobei ViaVan gemeinsam von Mercedes-Benz und Via investiert wurde.
Der PTS-Pilot wird im Frühjahr 2018 starten und zunächst 50 Mercedes-Fahrzeuge im östlichen Berliner Stadtgebiet einsetzen, um mit einem Antrag an einem bestimmten Standort die Fahrzeuge des Bus-Systems anzurufen. Zugänglich Die meisten der BVG-Standorte und neuen virtuellen Haltestellen werden in das neue Netz der virtuellen Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel integriert 300 Autos.Daimler sagte, das Berliner Projekt werde zum ersten Mal Shared Services und den ÖPNV in großem Umfang eng zusammenführen.
Jede Fahrt beginnt und endet am virtuellen Standort und kann Fahrzeuge mit anderen Fahrgästen teilen. Der Algorithmus wurde vom Software-Experten Via erstellt und entwickelte ein System, das in Echtzeit berechnet, welche Fahrten ohne Umwege gemeinsam geplant werden können. Das Projekt entwickelte auch eine spezielle elektronische Preisliste, die Kosten bestehen aus zwei Teilen: der Grundpreis zuzüglich der Gebühr nach der Entfernung, die Kosten der traditionellen öffentlichen Verkehrsmittel und Taxi-Kosten zwischen den Kosten der Reise Buchung über die APP, wenn Die endgültige Gebühr wird angezeigt, wenn sich die Reise nicht geändert hat Wenn eine Person eine Reise für mehrere Passagiere gebucht hat, wird auch ein ermäßigter Preis berechnet Mercedes-Benz bietet zunächst einen Mercedes Vito und einen 8-Box-Van der Klasse V (Euro 6-konform) an Neben der Mercedes-Benz rein elektrisch Version der B250e Klasse B wird der neue rein elektrische eVito Tourer ab Sommer 2018 dem Team beitreten. Darüber hinaus soll das Projekt auch auf andere Teile Berlins ausgedehnt werden.