Innovationen in vielen vertikalen Segmenten des Logistikparadigmas führen zu einem raschen Wandel und einer Iteration der Logistiktechnologie, da die Marktnutzer weiterhin nach der besten Lösung suchen, um die Arbeitskosten zu optimieren und gleichzeitig die Anforderungen an Verarbeitungsgeschwindigkeit, Managementeffizienz und Benutzererfahrung zu erfüllen Ist stark angestiegen. Das Hochregallager wurde in diesen Branchen aufgrund seiner hohen Effizienz, geringen Stellfläche, arbeitssparenden, genauen Daten und anderen Eigenschaften weitverbreitet eingesetzt, wodurch die herkömmliche Speicherbereitstellung schrittweise schlanker und intelligenter wird Entwicklung.Und mit dieser Anpassung ist der Handhabungsroboter ein ausgezeichneter Helfer für die automatisierte dreidimensionale Lagerbehandlung geworden.

Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Material Handling hat Linde kürzlich eine intelligente Lagerlösung - den Linde Handling-Roboter K-MATIC (Stereo Storage) - eingeführt, um eine intelligentere, integrierte Lösung für die automatische Lagerung bereitzustellen .
Integrierte Intelligenz, sicher und zuverlässig
Linde Handling-Roboter nutzen die "nicht installierte" natürliche Navigationstechnologie, um den Aufwand für die Installation am Standort des Kunden im Vergleich zu herkömmlichen AGV- oder laserbasierten Reflektorlösungen deutlich zu reduzieren. Im Fall von MATIC bedeutet dies, dass die vorhandenen Gebäudestrukturen, wie Wände, Säulen oder Regale, "Wahrzeichen" des Roboters sind, um eine sichere und zuverlässige Navigation des unbemannten Gabelstaplers zu gewährleisten, Führungsdraht oder mechanische Führung für schnellere Fahrgeschwindigkeit.
Ferner K-MATIC integrierten Sicherheitssystem Yasumasa LKW sicher, zuverlässig und effizient Erledigung der Aufgabe, besonders geeignet für im Lager qualitativ hochwertige Produkte Handhabung. Sensoren, 3-D-Kamera und eine optische und akustische Warneinrichtung Schalter stoppen kann Schäden an den Regalen, Tabletts und Produkte zu vermeiden. B. montierte Kameras auf dem L-förmigen Gabelkopf kann genau Scan Fach Konturen sicher, dass das Fach richtig. zur gleichen Zeit überschritten werden, kann das Fahrzeug an seine Umgebung in Echtzeit reagieren und kann sogar gemischtes Personal außerhalb des Kanals arbeiten.

Nahtlos integrierte, effiziente Koordination
Durch das Robotersteuerungssystem Linde Robot Manager kann K-MATIC mit der Warehouse Management Software WMS oder der Enterprise Management Software ERP eine nahtlose Integration in den betrieblichen Informationsfluss erreichen. Verarbeiten und übertragen Sie Daten, um die Interaktion mit anderen Netzwerkmaschinen und Geräten zu steuern. Gleichzeitig kann das intelligente Computermodul auch die Übertragung von Informationen wie Fahrzeugstatus sicherstellen und den Kundendienst und andere Anforderungen erleichtern.
Im laufenden Betrieb kann K-MATIC mit anderen Linde-Geräten arbeiten, zum Beispiel: K-MATIC Dreiseiten-Gabelhubwagen, um die Palette vom Hochregal zu entfernen und auf die Transportplattform zu stellen, wird L-MATIC Gabelhubwagen das sein Das Tablett wird aufgenommen und zur Trommel transportiert, die von der Trommellinie zum anderen Ende transportiert wird, und schließlich zieht der P-MATIC Traktor das Tablett weg und ersetzt das Hochregal, außerdem hat K-MATIC einen beispiellosen Vorteil , Ist die Möglichkeit einfach und schnell zwischen automatischem und manuellem Betrieb umzuschalten, so kann K-MATIC nachts manuell zwischen Tagbetrieb und automatischem Nachschub für die gesamte Palette in einer dreidimensionalen Bibliothek wählen Verarbeitung.

Das Hauptproblem der intelligenten Logistik liegt in der Verfolgung der Ausgewogenheit der gesamten Logistik, nicht nur in der Verbesserung der lokalen Fähigkeiten, so dass automatisierte intelligente Lösungen für eine frühzeitige Beratung und Analyse sehr wichtig sind Die Standortanalyse und Analyse des gesamten Logistikprozesses kann den Anwendern dabei helfen, die am besten geeignete Roboterlösung auszuwählen. In naher Zukunft wird Linde auch eine Vielzahl von Geräten einschließlich Robotik und festen Einrichtungen, Interoperabilität zwischen Geräten, Dadurch wird die gesamte Produktionseffizienz von Lagern und Distributionszentren weiter verbessert.