Erstens, flammhemmend modifizierte Materialien
Wie wir alle wissen, verwenden traditionelle Materialien im Allgemeinen stickstoff- und phosphormodifizierte Materialien als Flammschutzmittel, wobei roter Phosphor die plastische Färbung im Farbton stört, während der Einsatz von rotem Phosphor nur schwarz oder rot sein kann. Es ist auch sehr korrosiv, wenn es in heißen und feuchten Umgebungen verwendet wird.
Darüber hinaus basieren die meisten der üblicherweise verwendeten anorganischen Flammschutzmittel auf Aluminium- und Magnesiumhydroxiden, und die relativ hohe Dosierung schränkt nicht nur die Verarbeitungsleistung von Kunststoffen - insbesondere das Spritzgießen - stark ein, sondern beeinträchtigt auch die Herstellung von Teilen und Komponenten Mechanische Eigenschaften.Und der Hauptvertreter der Stickstoff-Flammschutzmittel - Melamincyanurat, kann nur für ungefülltes Polyamid verwendet werden.
Kunststoff-Isolierung, um die steigende Nachfrage der Hersteller zu erfüllen, aber wenn die dünne Wandstärke der Kunststofffolie, ob es eine hohe dielektrische Festigkeit muss bestätigt werden.Normalerweise Hersteller werden miniaturisiert und hoch funktionale Integration, um weniger zu erreichen Gewichts- und Kostenreduzierung Aufgrund der hohen Anforderungen an die Strukturform und dünnere und dickere Schichten muss auch der entsprechende Schmelzflussindex realisiert und gewährleistet werden.
Zusätzlich zu "traditionellen" Flammschutzmaterialien auf der Basis von Halogen, rotem Phosphor und Melamin oder deren Mischungen haben viele Materialhersteller halogenfreie, nicht traditionelle Flammschutzsysteme entwickelt, die auch höhere mechanische und mechanische Eigenschaften aufweisen Elektrische Eigenschaften.
Halogenfreie schwer entflammbare Kunststoffprodukte mit nahezu keiner Ausscheidung von Flammschutzoberflächen, weil sie bei tiefen Temperaturen keine Reaktion des Werkstoffes aufweisen, so sind die Verfahrensparameter im Vergleich zu ungeschützten Werkstoffen sehr ähnlich.
Zweitens halogenfreie technische Kunststoffe
Immer mehr Unternehmen ersetzen heute halogenierte Materialien durch neue Materialien, die moderne Flammschutzmittel enthalten, und entwickeln und nutzen aktiv halogenfreie Materialien für bestehende und neue Bauteile, deren mechanische und elektrische Eigenschaften mindestens so hoch sind wie bei herkömmlichen Werkstoffen Feuerhemmende Leistungsindikatoren, die Operation muss effizient sein.
Darüber hinaus variieren die Mengenanforderungen für bestimmte Materialien stark: Einige farbspezifische Komponenten erfordern weniger Arbeitsschritte, monatliche Materialanforderungen werden in Kilogramm gemessen, während die Standardanforderungen für großvolumige verarbeitete Materialien sind Tonnenweise: Die Versorgung ist unter allen Umständen gewährleistet - und muss die Zertifizierungsanforderungen für viele Jahre erfüllen.
"Elektronische Produkte sind anspruchsvoll und leistungsstark, aber manchmal sind sehr enge Toleranzen für komplexe Geometrien erforderlich, und der Kompromiss zwischen beiden erfordert eine gewisse Flexibilität." "Halogenfreie flammhemmende Kunststoffe sind so gut wie herkömmliche Hochtemperatur- oder Standard-Flammschutzmaterialien Kann die Anforderungen der Sicherheit, der Stärke, des Entwurfs, etc. besser erfüllen. Einfache Operation kann ersetzt werden, und Standardpolyamide mit unterschiedlichen Glasfaserinhalten sind billiger, von denen alle die Kosten verringern können.
Drittens, Brandnormen
Zusätzlich zur DIN-Norm werden halogenfreie technische Kunststoffe gemäß den Anforderungen der US-amerikanischen Firma Safety Monitoring Laboratory (UL) geprüft, einer Zertifizierungsstelle für elektrische und technische Produkte in den USA, die Kunststoffprodukte in Teilen unterschiedlicher Dicke testet V-0 entspricht der höchsten Feuerwiderstandsklasse und V-1 und V-2 entsprechen relativ niedrigen Anforderungen.
Ferner wird die Notwendigkeit der europäischen Norm IEC 60335. ‚Haushalt und ähnliche elektrische Niederspannungs‘ Diese Norm legt Niederdruck passieren Sicherheitsanforderungen. Dokumente detaillierte Daten vorgelegt werden müssen, wie beispielsweise Schlagfestigkeit und der mechanischen Eigenschaften der Geräte.