3D-gedruckte Kunststoffteile können | WiFi-Kommunikation 'sein: keine Batterie oder Elektronik erforderlich

Vor kurzem haben Forscher an der Universität von Washington Sensoren für 3D-gedruckte Kunststoffobjekte und Datensammlung entwickelt, die mit WiFi-fähigen Geräten kommunizieren können, die keine elektronischen Geräte haben, und die Forscher haben diese Objekte zu CAD-Modellen gemacht, die kostenlos heruntergeladen werden können.

Das Geheimnis dieser speziellen Plastikobjekte ist die Verwendung der Backscatter-Technologie, die es dem Gerät ermöglicht, Informationen auszutauschen und die Antenne zu verwenden, um Daten zu übertragen, indem es Funksignale reflektiert, die von einem WiFi-Router oder einem anderen elektronischen Gerät übertragen werden.

Die Antennen in diesen 3D-gedruckten Elementen bestehen aus leitfähigem Druckmaterial aus plastifiziertem Kupfer und sind in 3D-gedruckte Objekte eingebettet. Dies bedeutet, dass Forscher die Isolierung in praktische WiFi-Konnektivitätswerkzeuge wie einen Waschmitteldeckel verwandeln können. Sie können feststellen, wenn das Waschmittel ausgeht, einen batterielosen Schieberegler, der die Musiklautstärke steuert, und eine Taste, mit der Sie online Lebensmittel bestellen können.

Diese Geräte und Sensoren verwenden physische Bewegungen, um Informationen zu sammeln.Getriebe und Federn in 3D-gedruckten Objekten werden durch Drücken einer Taste oder Bewegen eines Schiebers usw. ausgelöst. Diese mechanischen Änderungen lösen einen leitenden Schalter aus, um sich intermittierend zu verbinden oder zu trennen Antenne, änderte ihren Reflexionszustand.

Mit diesen einfachen Ritzeln und Federn können Sie selbst Dinge wie die Waschmittelmenge in der Flasche anhand von binären Daten automatisch berechnen - zum Beispiel, wenn Sie das Waschmittel aus der Flasche gegossen haben Seifenmenge.

Statische Informationen wie Barcodes und Anweisungen können auch in 3D-gedruckte Objekte mit Kunststoffdraht eingebettet werden, um eine schnelle Bestandsaufnahme in Geschäften und anderen Umgebungen zu ermöglichen. Für nicht automatisierte Aufgaben, die menschliche Eingaben erfordern, drucken die Forscher außerdem verschiedene WiFi-Modelle Steuerelemente wie Schaltflächen, Regler und Schieberegler, die alle für die Kommunikation mit anderen intelligenten Geräten angepasst werden können.

Forscher sagen, dass ihre 3D-gedruckten Objekte, Sensoren und Steuerelemente zu einem Ökosystem von "Dialogobjekten" kombiniert werden können. Es sieht so aus, als ob Sie Plastik verwenden, um mit WiFi zu kommunizieren.

Quelle: 天工 社

2016 GoodChinaBrand | ICP: 12011751 | China Exports