Dresden, Deutschland Holz Institute of Technology (IHD) hat ein ‚3D-FeSy‘ Forschungsprojekt auf der Entwicklung von Polstermöbeln 3D-Drucks als Ganzes Aufhängungssystem gerichtet ins Leben gerufen. IHD Forscher sagen, 3D-Druck eine Reihe von Anpassung zur Verfügung stellen kann Sitzstruktur. ![]() Möbelproduktion kann eine heikle Angelegenheit sein. Obwohl nicht jeder auf den Kauf von Stühlen und Sofas viel Denken waren, aber manche Leute wirklich wollen, dies zu tun. Sie brauchen individuelle Sitzstruktur ihre treffen jeweils mit Komfortbedürfnissen verbunden. Aus diesem Grunde ist Grund das Deutsche Institut für Holz Dresden Dresden InstitutfürHolztechnologie das Unternehmen 3D-FeSy Projektes ins Leben gerufen, versuchen die Forscher der Vorteile von FDM 3D-Drucktechnologie nehmen ein integrales Aufhängungssystem Polstermöbel zu entwickeln. Forscher glauben, dass 3D-Druck für Kleinserien und Einzelanfertigungen zur Individualisierung von individuellen Möbelprodukten verwendet werden kann, wodurch übermäßige Lagerkosten und komplexe Logistik reduziert werden und die Belastung durch die individuelle Möbelproduktion reduziert wird. Es bleibt jedoch noch viel zu tun, bis die Forscher die Effektivität des 3D-Drucks bestimmen. Insbesondere das 3D-FeSy-Projekt soll herausfinden, welche 3D-Druckmaterialien am besten geeignet sind, bestehende Möbelaufhängungssysteme durch Druckparameter und Designs zu ersetzen. Diese 3D-gedruckten Federungssysteme werden zu Möbeln, aus denen sie hergestellt sind, hergestellt. Sie bestehen nicht aus Metallfedern und -drähten, sondern aus Kunststoff, die in verschiedenen Formen bedruckt sind, um unterschiedliche Formen der Unterstützung zu bieten. Was die Materialien angeht, untersucht das IHD-Team zunächst die Bedruckbarkeit bestimmter Thermoplaste und thermoplastischer Elastomere, die gleichzeitig die federbelastete Funktion eines Möbelstücks erfüllen sollen, so dass das Material der Wahl sehr langlebig sein muss Die Glücklicherweise wird der IHD nicht ohne vorherige Erfahrung in den Materialauswahlprozess eintreten. Im September 2016 startete das Institut ein weiteres 3D-Druckprojekt, "bioxXprint", mit dem 3D-Druck von nachwachsenden Rohstoffen in Polstermöbel angestrebt wurde Hierarchie. Egal, welche Art von 3D-FeSy gewählte Material, mit dem Ziel, ein System zu entwickeln, ist, im System, genaue Computersteuerung die Form des 3D-Druck einstellen kann das Gesamtverhalten der Aufhängung Aufhängungssystem beeinflussen sich dann idealerweise die Sitzabdeckung eine Vielzahl von extrem weichen Sofas von der normalen zur Steifigkeit des Sitzes. 3D-FeSy Projekt im Februar begann, wird bald eine Reihe von neuen High-Tech-Möbeln starten, diese High-Tech-Möbel sind auf dem einzelnen Kunden auf Basis der neueste 3D-Drucktechnologie und Materialforschung mit und angepasst. IHD plant auch die Zukunft des 3D-Druck-Projektes. |