Kunststoffobjekte brauchen keinen Strom | Übertragung von Informationen über WiFi

Laut Engadget haben Forscher an der Universität von Washington einen Weg entwickelt, wie 3D-gedruckte Kunststoffobjekte Informationen über WiFi ohne Batterie oder Energie übertragen können, und experimentell gezeigt wurde, dass sie im Handel erhältliche Kunststoffartikel und WiFi-Empfänger verwenden können Vikram Iyer, ein Absolvent des Projekts, sagte in einer Erklärung: "Unser Ziel ist es, Plastikmaterial auf einem 3D-Drucker aus dem Haus zu drucken, damit sie nützliche Informationen an andere Geräte senden können "

Die größte Herausforderung besteht jedoch darin, diese Kunststoffartikel kabellos mit WLAN zu verbinden, was niemand je kann. "

Zu diesem Zweck verwendete das Projektteam Federn, Zahnräder und Schalter wie den 3D-Druck, mit denen "Bewegung" in "Antennenübertragung" übersetzt werden konnte.

Zum Beispiel machten sie ein Anemometer (das verwendet wird, um die Windgeschwindigkeit zu messen), und an einem Zahnrad befestigt.Wenn sich das Zahnrad dreht, können das Zahnrad und eingebettete Objekte mit der Antenne verbunden werden, und dann kann die Antenne das umgebende WiFi-Signal reflektieren, Dieses Signal kann vom WLAN-Empfänger dekodiert werden.

Je schneller die Windgeschwindigkeit ist, desto schneller dreht sich das Getriebe und desto schneller wird das Signal übertragen. Das Team hat außerdem eine Skala und einen Durchflussmesser erstellt, um die Geschwindigkeit des Wasserflusses zu messen.

Darüber hinaus druckten sie drei Widgets - einen Knopf, einen Knopf und einen Schieberegler -, die alle auf ähnliche Weise funktionierten, um Informationen mit anderen intelligenten Geräten auszutauschen.

Die Forscher entwickelten auch zwei intelligente Objekte, eine Flasche Waschmittel wird mit einem Durchflussmesser geliefert, mit dem die Menge des restlichen Reinigungsmittels verfolgt werden kann, wenn es ausläuft, kann es direkt zur Bestellung kommen, es gibt eine Schlauchklemme Es kann verwendet werden, um die Flüssigkeit im Reagenzglas zu messen und den Bestand zu verfolgen.

Schließlich haben sie auch ein Objekt entwickelt, das Eisen in 3D-Druck in verschiedenen Modi bringt, zum Beispiel wenn es von einem Magnetometer in einem Smartphone gelesen wird, mit dem wichtige Informationen über das Objekt übermittelt werden können So wie es ist, wer es geschaffen hat oder wie ein Roboter damit umgehen soll.

Justin Chan, ein Forscher des Projekts, sagte: "Während dies wie ein normales 3D-gedrucktes Objekt aussieht, hat es einige unsichtbare Informationen, die von einem Smartphone gelesen werden können."

Das Team veröffentlicht derzeit seine 3D-Modelle für die Öffentlichkeit, damit jeder sie zu Hause verwenden kann.

Diese Arbeit wurde kürzlich auch in Computer Graphics, der SIGGRAPH Konferenz und Ausstellung der Association for Computing Machinery, veröffentlicht.

2016 GoodChinaBrand | ICP: 12011751 | China Exports